Nach oben ] Das LOLA Prinzip ] Der Prinz und der Zauberer ] Autobiographie in 5 Kapiteln ] Psychologie der moeglichen Evolution des Menschen ] Vom Ewigen Leben ] NLP und Imagination ] Traumfänger ] Die Kunst des Liebens ] Himmlische Helfer ] Terra Tachyon ] Grundlagen des Pranaheilens ] Mary ] Therapie in Trance ] Der Alchemist ] Veronik beschließt zu sterben ] Am Ufer des Rio Piedra sass ich und weinte ] Der Zahir ] Der Dämon und Fräulein Prym ] Die Farben der Wirklichkeit ] Wie wirklich ist die Wirklichkeit ] [ Der Weg zur Freiheit ] Das Chakra-Handbuch ] Ruf der Runen ] Mut - Lebe wild und gefährlich ] Der Lichtkoerper-Prozess ]

 

 

»Den Buddhismus zu praktizieren heißt, einen Kampf auszutragen zwischen negativen und positiven Kräften Deines Seins.....«

Basierend auf einem Text des 14.Jahrhunderts, war »Der Weg zur Freiheit« bislang einer breiten Öffentlichkeit unzugänglich. Von den Tibetern wird er als die Essenz von 1000 Jahren Buddhismus geschätzt und als das Herz der tibetischen spirituellen Praxis angesehen. Auf der Grundlage dieses Textes vermittelt der Dalai Lama mit unübertroffener Einfachheit und Schönheit die Essenz des tibetischen Buddhismus.

Er berichtet von der turbulenten Historie der buddhistischen Lehre in Tibet und erzählt Geschichten von verschiedenen Lehrern. Seine Darstellungen von Tod, Wiedergeburt, Karma, den vier edlen Wahrheiten und der Entwicklung der Boddhisattva-Ideale vermitteln das Bild großen spirituellen Wissens.